In einem Testspiel unterlag unsere 3.Mannschaft nach einer sehr starken 1.Halbzeit bei der klassenhöheren Mannschaft des TSV Weichersbach mit 5:2 (2:2).
Die Treffer für die SG Bad Soden erzielen Ekmal Schersadeh und Ugur Günel. Die Pressemitteilung des HFV:
Der Hessische Fußball-Verband (HFV) steht vor einem Abbruch und einer damit einhergehenden Annullierung der vom HFV organisierten Meisterschaftswettbewerbe (einschließlich aller Entscheidungs-, Aufstiegs- und Relegationsspiele, des Ü-Bereichs und Futsal-Ligaspielbetriebs) sowie der vom Verband in Spielrunden organisierten Spiele der Spielzeit 2020/2021 im Herren-, Frauen-, sowie Juniorinnen- und Juniorenbereich unter Berücksichtigung der Schnittstellen zu übergeordneten Verbänden. Diese die Schnittstellen betreffende Spielklassen sind die Lotto Hessenliga im Herrenbereich, die Hessenliga im Frauenbereich, die Hessenligen der A-, B- und C-Junioren sowie die Hessenliga der B-Juniorinnen. Für diese Spielklassen erfolgt eine gesonderte Entscheidung durch den Verbandsvorstand im Hinblick auf die Wertung beziehungsweise Annullierung. Die Pokalwettbewerbe sind davon nicht betroffen. Die HFV-Verbandsvorstandssitzung am Samstag zeichnete diesbezüglich ein einstimmiges Meinungsbild, das nun noch in einem Umlaufverfahren fixiert werden muss. Über das Ergebnis dieses Verfahrens wird gesondert informiert. Nach den Beschlüssen der Konferenz der Ministerpräsident/-innen sowie der Bundeskanzlerin vom 22. März und der daraus resultierten Verfügungslage mit deren Auswirkungen auf den Spielbetrieb ist eine adäquate und für alle Beteiligten zumutbare sportliche Beendigung der Meisterschaftswettbewerbe unter Berücksichtigung der vorliegenden pandemiebedingten Gesamtsituation mit aktuell steigenden Inzidenzzahlen nicht mehr möglich. Ausgehend und aufgrund der einschränkenden Regelungen der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Hessen mit Laufzeit bis zum 18. April 2021 und der Notwendigkeit eines grundsätzlich erforderlichen und angemessenen Trainingsvorlaufes, ist es schon jetzt in einer großen Anzahl der Spielklassen absehbar, dass dort, selbst bei Trainingsstart unmittelbar nach dem 18. April 2021, eine Hinrunde nicht vollständig abgeschlossen werden könnte. Das Präsidium des Hessischen Fußball-Verbandes wird daher einen entsprechenden Antrag auf Saisonabbruch und Annullierung stellen. Die finale Entscheidung hierzu wird durch den Verbandsvorstand in einem formalen Umlaufverfahren getroffen. Danach würde durch den Abbruch die Saison, abgesehen von den oben genannten Ausnahmen, annulliert werden. Somit würde kein Aufstieg und kein Abstieg stattfinden. Bezüglich des Umgangs von Ligen mit Schnittstellen zu anderen Verbänden stehen noch Entscheidungen von übergeordneten Verbänden aus, inwiefern die Themen Aufstieg in die höhere Liga beziehungsweise Abstieg aus der übergeordneten Liga behandelt werden. Der Umgang mit der aktuellen Spielzeit wurde sorgsam und weitsichtig vorbereitet. Auch der Aspekt der Verlängerung der Saison wurde dabei betrachtet. Das Ergebnis der vorangegangenen Vorstandssitzung am 11. März sowie die sich daran anschließenden Kreiskonferenzen und Befragungen der Vereine sind in die heutige Meinungsbildung eingeflossen. Das daraus entstandene Meinungsbild der Kreise, der Fortgang des Spielbetriebs, die aktuelle Situation und Verordnungslage bezüglich der Corona-Pandemie sowie die nähere Zukunftsperspektive führten zu einem eindeutigen Meinungsbild innerhalb des HFV-Verbandsvorstandes. „Natürlich fällt es uns nicht leicht, diesen Schritt zu gehen, da wir dafür stehen, den Vereinen die Wettbewerbsspielmöglichkeit zu bieten. Wir stehen für den Fußball und wollen, dass Fußball gespielt wird. Aber dieser Weg der Entscheidungsfindung ist kein Schnellschuss, sondern ein sorgsam vorbereiteter, breit abgestimmter und wohl überlegter Prozess“, sagte HFV-Präsident Stefan Reuß und fügte hinzu: „Jede andere Möglichkeit wäre in der aktuellen Situation mit den im Laufe der Pandemie erworbenen Erfahrungswerten unseren Mitgliedern gegenüber nicht zu vertreten gewesen.“ Sehr geehrte Besucher und Aktive,
endlich rollt auch im Amateurfußball wieder der Ball. Zwar ist die Corona Pandemie noch lange nicht vorbei, aber unter strengen Hygienenauflagen kann es weitergehen. Um unsere Aktiven, Betreuer und Besucher zu schützen, bitten wir um Beachtung der nachstehend aufgeführten Bestimmungen
Das Hygienekonzept finden Sie hier. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in Bad Soden und bedanken uns für Ihre Unterstützung! SG Bad Soden 1911 e.V. Von Seiten des Hessischen Fußballverband wurde den Mitgliedsvereinen mitgeteilt, dass der Spielbetrieb aufgrund der Corona-Krise bis auf Weiteres ruhen wird.
Wir alle freuen uns wenn die Regelungen gelockert werden und wir den Trainings-und Spielbetrieb wieder aufnehmen können! Auch wenn es schwer fällt, wir müssen geduldig sein und auf bessere Zeiten warten. Wir freuen uns auf Euch! Bleibt schön gesund! In der Kreisliga C, Schlüchtern, gelang unserer 3.Mannschaft ein unfassbarer 12:0 (7:0) Heimsieg über die SG Sterbfritz/Sannerz II. Die Treffer für unsere Sprudelkicker erzielten Ekmal Schersadeh (5), Oliver Hofmann (3), Anton Römmich (2), Torben Röder und Julian Jöckel.
Das Team von Pia Wunderlich und Oliver Hofmann verbesserte sich mit den neunten Saisonsieg auf den dritten Rang. Das letzte Spiel vor der Winterpause bestreitet unsere 3.Mannschaft am kommenden Mittwoch, 6.November 2019. Zu Gast auf der Bornwiese ist dann die SG Vollmerz/Weiperz II. Anstoß ist um 19.00 Uhr. Wir freuen uns auf der Brust der Inklusionsmannschaft vom SG Bad Soden III präsentieren zu dürfen.
Die SG Bad Soden hat mit dem BWMK zusammen diese Aktion vor Jahren ins Leben gerufen. Hierbei geht es darum, Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen zusammen zu führen. Die SG Bad Soden III spielt im Ligabetrieb der Herren im Kreis Schlüchtern in der C-Liga und das gar nicht so erfolglos. Aktuell stehen die Jungs im oberen Tabellendrittel und die letzte Saison konnten wir mit einer Siegesserie von 8 Spielen beenden und sicherten uns den vierten Tabellenplatz. Mir als gebürtiger Bad Sodener und Inhaber der Firma Colorium ist es eine große Freude mit diesen Jungs zusammen an einem Strang zu ziehen. Wir gestalten Lebensräume ! Ihr Malermeister - Fachbetrieb Colorium ! |
Nächstes Spiel
Fr., 18.Nov. 2022, 19:00 Uhr in Bad Soden gegen Sterbfritz/Sannerz Archiv
September 2022
|